Zum Hauptinhalt springen

Die Traktanden für die nächste Gemeindeversammlung vom 15. Mai 2025 sind ab dem 23. April 2025 aufgeschaltet.

Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2024

Baukredit Neubau Pumptrack-Anlage

Genehmigung eines Kredites von brutto Fr. 290’000 inkl. MwSt. für den Neubau einer Pumptrack-Anlage.

Was ist ein Pumptrack?

Ein Pumptrack ist ein spezieller Rundkurs für motorlose Sportgeräte mit Rädern aller Art, also Fahrräder, Scooter, Longboards, Skateboards oder Inlineskates. Das Besondere dabei: Die Strecke kann ohne Treten bzw. Anschieben gemeistert werden. Stattdessen nimmt der Fahrer durch Zieh- und Drückbewegungen („pumpen“) des Körpers Geschwindigkeit auf. Solche Gewichtsverlagerungen reichen aus, um die gesamte Strecke zu umfahren. Auf dem Kurs angeordnete Wellen, Steilkurven und Sprünge unterstützen dabei – und sorgen für einen gewissen Nervenkitzel.

Ausgangslage

Seit rund 10 Jahren orientiert sich die Entwicklung der Gemeinde Unterkulm nach der Vision «Unterkulm – die familienfreundliche, umweltbewusste, zukunftsorientierte Zentrumsgemeinde». Diese Vision wird vom Gemeinderat getragen und bei der Erarbeitung der Legislaturziele berücksichtigt. Im Rahmen der laufenden Legislatur hat sich der Gemeinderat bewusst zum Ziel gesetzt, sich auf eine wirkungsvolle Kinder- und Jugendarbeit zu konzentrieren und ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche zu schaffen, welches einem tatsächlichen Bedürfnis entspricht. Aus dem Ideenbüro auf Schulebene wurde der Wunsch einer Pumptrackanlage an den Gemeinderat herangetragen. Diese Anlagen stehen bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen gross im Trend und wurden erfolgreich in anderen Gemeinden reali­siert.

Mit dieser Einführung präsentierte der Gemeinderat der Gemeindeversammlung vom 23. November 2023 zum ersten Mal das Projekt für den Neubau des Pumptracks. An dieser Ausgangslage hat sich bis heute nichts geändert und der Gemeinderat ist nach wie vor gewillt, in ein attraktives und aktives Freizeitangebot zu Gunsten unserer Jugend zu investieren. Der Kreditantrag für den Neubau wurde von der Gemeindeversammlung im November 2023 an den Gemeinderat zur Überarbeitung zurückgewiesen. Verlangt wurden im Wesentlichen Informationen zum Sponsoringkonzept, zum Betrieb der Anlage, zur Schulraumplanung und zur Frage des Standortes. Der Gemeinderat hat die mit der Rückweisung verbundenen Aufträge geklärt:

Standort

Die Anforderungen an den Standort müssen verschiedene Aspekte abdecken. Für die Finanzierung des Gesamtprojektes ist es relevant, dass sich das Grundstück schon im Eigentum der Gemeinde befindet und zonenkonform ist. Der Erwerb von Bauland und die Umzonung von Bauland in die Zone für öffentliche Bauten und Anlagen wäre mit einem erheblichen finanziellen und administrativen Aufwand verbunden. Der Standort muss für die Nutzenden gut erreichbar sein. Zu den Nutzenden zählen nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Schule, welche den Pumptrack für ein zusätzliches Schulsport-Angebot oder im Rahmen des Turnunterrichts nutzen will. Der Bau des Pumptracks am ursprünglich geplanten Standort zeigt sich nach wie vor ideal. Wer in den letzten Wochen den Standort besichtigt hat, stellt fest, dass dieser im Moment erheblich vom Kindergarten-Neubau beansprucht wird. Der Kindergarten-Neubau und die Neuanlage des Spielplatzes bieten eine einmalige Möglichkeit, den Neubau des Pumptracks in die Bauarbeiten zu integrieren. Es lassen sich bauliche, finanzielle wie auch gestalterische Synergien nutzen. Das bedeutet, dass die für die Umgebungsgestaltung notwendigen baulichen Materialien und Gerätschaften ohnehin vor Ort sind, dass dadurch finanzielle Einsparungen möglich sind und dass eine gesamthafte Planung dazu führt, dass sich die Pumptrackanlage optimal in die Umgebung einfügt.

Schulraum

Der Gemeinderat hat mit Unterstützung eines externen Planers die Frage geklärt, ob der geplante Standort für die Schaffung von künftigem Schulraum, bspw. für die Oberstufe, benötigt wird. Dies kann klar verneint werden. Gespräche mit den Schulen haben bestätigt, dass zur Deckung des Schulraumbedarfs der nächsten 15 Jahre bestehende Infrastrukturen ausreichend genutzt werden können. Sollte der Bau einer zusätzlichen Turnhalle für die Oberstufe notwendig sein, müsste entweder eine Aufstockung erfolgen oder ein zusätzlicher Standort gefunden werden. Die Wiese zwischen Spielplatz und Bezirksschulhaus wäre dafür zu klein. Die erstellte Schülerprognose berücksichtigt die aktuelle Bevölkerungsstruktur (bspw. Geburtenzahlen), die allgemeine Bautätigkeit (zusätzlicher Wohnraum) und auch die vorhandenen Baulandreserven (verfügbares Bauland innerhalb der Bauzone, das überbaut werden kann). Weiter fliessen die kantonalen Prognosen zum Bevölkerungswachstum in die Berechnungen ein.

Sponsoring

Für die Pumptrackanlage wurde ein separates Sponsoringkonzept erarbeitet, welches ergänzend zu diesem Traktandum heruntergeladen resp. eingesehen werden kann. Ein Sponsoring kann durch die Überweisung eines pauschalen, frei verwendbaren Geldbetrags erfolgen oder als gezielte Finanzierung für die Umgebungsgestaltung, von Jahres-Events oder für den Unterhalt. Beiträge sind auch vom Swisslos-Fonds zu erwarten. Der Gemeinderat hat bereits gezielt Sponsoren kontaktiert. Diese machen jedoch eine verbindliche Zusage vom positiven Entscheid der Gemeindeversammlung abhängig. Erst wenn klar ist, dass die Gemeinde mehrheitlich hinter diesem Projekt steht, sind Dritte zur Mitfinanzierung bereit. Der Gemeinderat ist aus rechtlichen Gründen verpflichtet, der Gemeindeversammlung die Finanzierung des Gesamtbetrages zu beantragen (Brutto-Prinzip).

Betriebskonzept

Die Gemeinde Unterkulm wäre Werkeigentümerin der Pumptrackanlage und würde demzufolge die Verantwortung für einen sicheren und zweckentsprechenden Betrieb tragen. Mit dem Unterhalts- und Betriebskonzept werden die Verantwortlichkeiten sowie die Benutzungsregeln bestimmt. Das Konzept kann ebenfalls ergänzend zu diesem Traktandum heruntergeladen resp. eingesehen werden. Das nicht-kommerzielle Sportangebot steht für sämtliche Alters- und Könnerstufen zur Verfügung. Die Pumptrackanlage darf nur bei Tageslicht benutzt werden, jedoch maximal von 09.00 bis 21.00 Uhr. Ergänzend gelten die Bestimmungen des Benutzungsreglements der Schul- und Sportanlagen. Die Primar- und Oberstufe der Schule Unterkulm haben die Möglichkeit, den Pumptrack in den Schulsport zu integrieren. Pumptrack fahren ist offiziell als Schweizer Schulsport anerkannt. Auf J+S-Ebene haben Pumptracks durch spezifische Pumptrack-Module bereits Einzug erhalten. Der Technische Betrieb ist dafür zuständig, dass die Pflege der Umgebung und der regelmässige Unterhalt gewährleistet werden. Noch offen ist, ob Reinigungs- und kleinere Unterhaltsarbeiten an eine Interessengruppe oder an einen neuen Pumptrack-Verein übertragen werden können.

Bau- und Unterhaltskosten

Die Baukosten basieren auf einer Richtofferte und werden mit brutto Fr. 290’000.00 inkl. MwSt. beziffert. Die einzelnen Positionen setzen sich wie folgt zusammen:

Der Gemeinderat hat sich zum Ziel gesetzt, dass mindestens Fr. 140’000 durch Beiträge von Swiss Los und Sponsorenbeiträge finanziert werden. Die Bahn bietet genügend attraktive Werbeflächen. Die jährlich wiederkehrenden Kosten für Unterhalt und Betrieb werden auf Fr. 3’500 ge­schätzt.

Fazit

Der Gemeinderat vertritt aus folgenden Gründen nach wie vor die feste Meinung, dass sich die Investition in einen Pumptrack lohnt, dieser einen effektiven Mehrwert für die gesamte Gemeinde schafft und sich die Gemeinde dies heute leisten kann:

  • Kinder, Jugendliche und allen Bewegungsbegeisterten können ein Freizeitangebot im Freien nutzen, das Spielraum bietet, sich zu bewegen, Energie abzubauen und die körperliche Fitness zu stärken. Die Einstiegshürde für Pumptracks ist niedrig – Rollsportgerät aus Keller oder Garage holen, Helm und Schutzausrüstung anlegen und schon kann es losgehen.
  • Pumptracks sind eine Begegnungsstätte und auch für Zuschauerinnen und Zuschauer ein attraktiver Ort zum Verweilen. Die unmittelbare Nähe zum Kinderspielplatz gewährleistet, dass sich unterschiedliche Generationen am gleichen Ort aufhalten können.
  • Heute bietet sich eine einmalige Möglichkeit, zusammen mit dem Neubau des Kindergartens und des Spielplatzes eine attraktive und eingepasste Freizeitfläche zu schaffen und Synergien zu nutzen.

Antrag

Genehmigung eines Kredites von brutto Fr. 290’000 inkl. MwSt. für den Neubau einer Pumptrack-Anlage.

PDF Download

Nachfolgende Unterlagen enthalten ergänzende Ausführungen und Informationen zu diesem Sachgeschäft:
Seite drucken